Das Dorfleben und Fronleichnam in Lützenhardt.  Das Gesundheitstal der Wellness- und Seelenwald. 

Bauernmarkt und Landcafe

Der Bauernmarkt mit Landcafe und Straßenfest findet immer Ende September statt. An diesem Wochenende hat deshalb unser Fastenhotel dann geschlossen.

Organisiert von den Lützenhardter Vereinen und  von der Touristinfo.

Der Gewinn der Veranstaltung wird an die Vereine ausbezahlt. Entlang der Hauptstraße stehen schöne Hütten und Zelte wo Selbsterzeuger ihre Waren verkaufen können.

Die Biertische im Kurpark und auf der Straße sind einladend und hübsch vom Lützenhardter Team dekoriert. 

Hier trifft man sich gerne und wenn dann der Musikverein spielt passt es.

In den Bohnetscheunen neben dem Kurpark und auf dem Vorplatz verweilt und geniesst man auch gerne im Landcafe. Das Landcafe wird mit antiken Möbeln die ich über die Jahre geammelt habe ausgestattet. Die Kuchen sind selbstgebacken und der größte Teil wird von Marlene und Roland aus dem Cafe Brünz spendiert. Die Blechkuchen kommen von der Bäckerrei Rupp. Das Landhaus spendiert 100 Schwarzwälderkirsch im Glas. Auch mal nicht basisch, ganz ungewohnt! Es gibt auch gute Weine, nett und hübsch serviert.

Unsere Malerin Heide hängt Ihre Bilder in der Scheune auf! In den Scheunen steht das Jahr über der Traktor, lagert das Getreide und allerhand Maschinen. Für das Landcafè wird es vom Chef Hans extra ausgeräumt und ausgefegt.

Das Gespür für die Deko und das Feeling kommt von einem netten Lützenhardter Team und von Hildegard Blum. Auch ein paar Damen von der Landhaus-Belegschaft werden dazu eingeplant und helfen auch gerne mit. Für die schwereren Arbeiten, die Möbel transportieren usw. gibt es ein paar kräftige nette Männer die gerne unterstützen und mithelfen. Und der Chef Ludwig Blum stellt auch einen kleinen Transporter von seinem Omnibusfuhrpark zur Verfügung und ist den ganzen Tag mit eingeplant.

Als ehrenamtlicher Ortsvorsteher gibt es so ein paar Verpflichtungen!

 

Fronleichnam

Eingang Kirche in Lützenhardt

Fronleichnam

 

Es wird ein etwa 600 m langer Blumenteppich auf Gras ausgelegt und es gibt 4 Stationen mit Altäre.

Viele liebe Menschen sind daran beteiligt. Für die Durchführung, das Vorarbeiten und das Aufräumen wird von vielen Helfern eine Woche Urlaub eingeplant. In dieser Woche bleibt deshalb auch unser Fastenhotel geschlossen. Die hl. Messe findet um 10.00 Uhr im Kurpark statt, anschließend ist die Prozession mit dem Musikverein bis zum 4. Altar in der Kirche. So können viele Besucher sich den ganzen Tag an den Kunstwerken freuen und es kann auch gebetet werden. Viele Menschen und nicht nur Katholiken nehmen auch an der Fronleichnamprozession teil. Nach der Prozession verweilt man gerne zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen rund um die Kirche herum. Geniesst an schön gedeckten Tischen und hat manch nette Begegnung. Die Hauptstraße und die Straße bis zur Kirche bleibt bis 18.00 Uhr gesperrt.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Vereine:

Kulturverein - "Die Hofemer"

Faschingsverein

Musikverein

Sportverein

Schützenverein

Angelsportverein

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wellnesswald - Seelenwald

Hier im WellnessWald - im GesundheitsTal ohnehin - kommen alle Wellness-Arten zusammen: Körper, Geist und Seele sind angesprochen.

 

Der Wellnesswald ist in 15 Fußminuten von unserem Haus aus zu erreichen. 


Der WellnessWald lockt mit einer "Reise nach Innen". Hier zwischen Windharfe und Wasser-Begegnung, Klangräumen und Rebalancing-Plätzen geht es vor allem um Wahrnehmungs-Training und innere Einkehr.

 

Der WellnessWald

Der WellnessWald, den Liebhaber auch "Seelenpark" nennen, - einzigartig in Deutschland - ist ein Naturparadies aus Menschenhand, ein therapeutisch nutzbarer Naturpark im besten Sinne des Wortes.

Ein Wort vorab. Wellnes ist vieles. Es gibt medizinische und sportliche Wellness - inklusive Kosmetik und Beauty. Und es gibt "Mental-Wellness".  Autogenes Training, Meditation und Visualisierungstechniken gehören dazu ...

 

Der WellnessWald lockt mit einer "Reise nach Innen" - also Mental-Wellness. Hier zwischen Windharfe und Wasser-Begegnung, Klangräumen und ReBalancing-Plätzen geht es vor allem um Wahrnehmungs-Training und innere Einkehr.

Gehen Sie also den "Weg des Waldes zur Gesundheit" und finden Sie Ruhe, in der die wahre Kraft liegen soll. "Naturgesund" ist die Devise - und Natur-Wellness das Ziel im Schwarzwälder GesundheitsTal.


WaldGesundheitsPavillon
Dieses offende Haus mit "dem inneren Sektor" - der Ruhezone - des WellnesWaldes ist ein Ort der Entscheidung und sollte stets Ausgangspunkt und Treffpunkt im WellnesWald sein. Sie können hier entspannen, sich "sammeln" und gut orientieren. Durch längeres Einfühlen in die vorhandenen Materialien (Boden, Sichtmauer, Fühlsäulen) sollten Sie herausfinden, was Ihnen im Moment "liegt" - also sympatisch ist.

Mit Hilfe der Fühlsäulen fällt Ihnen die Entscheidung für einen der vier ReBalancing-Plätze sicher leichter:

À la carte ... oder in der Gruppe mit Führung?

Die Entscheidung liegt natürlich immer bei Ihnen selbst. Für den Start würden wir Ihnen aber empfehlen, sich unserem ausgebildeten WellnessWald-Berater anzuschließen, der Sie mit allen Möglichkeiten vertraut macht - und in etwa drei "Schnupper-Stunden" auch mit einigen nützlichen Übungen, so z.B. mit Atemtechnik, "Sanfter Fitness", Geh-Meditation ... durch den Seelenwald führt.

Vor allem aber mit einer Einführung für optimalen Gebrauch unserer -im Alltags-Stress oft verkümmerten - fünf Sinne. Sowie für eine bessere Wahrnehmung.

 

 

 

Noch mehr INFO:     www.Waldachtal.de

                                  www.Lützenhardt.de
 

Kontakt und Reservierung

Haben Sie Fragen oder Wünsche? Wir sind sehr gerne für Sie da!

Nutzen Sie einfach unsere E-Mail.

Aktuelles

Prospekt
Hausprospekt.pdf
PDF-Dokument [6.7 MB]
Druckversion | Sitemap
Landhaus am Schellenberg - Ihr Basen - Fastenhotel

Anrufen

E-Mail

Anfahrt